Bevor in Wien ein Dachgeschoss ausgebaut werden kann, sind gründliche Voruntersuchungen unerlässlich – insbesondere bei historischen Bauten. Aktuell begleiten wir den geplanten Ausbau eines Gründerzeithauses im 11. Bezirk (Simmering) mit einem statischen Ingenieurbefund sowie der Erstellung der Einreichstatik. Ziel ist es, die Tragfähigkeit des Gesamtgebäudes – vom Fundament bis zur obersten Geschoßdecke – zu beurteilen und die Voraussetzungen für die spätere Nutzungsänderung sicherzustellen.
Ein Dachgeschossausbau geht in der Regel mit einer Erhöhung der Lasten einher – etwa durch neue Nutzflächen, zusätzliche Dämmmaterialien oder neue Deckenkonstruktionen. Um die Sicherheit und Dauerhaftigkeit des gesamten Tragwerks zu gewährleisten, muss das bestehende System zunächst im Detail überprüft werden.
Unser Fokus liegt dabei auf der Ermittlung der sogenannten statischen Reserven: Reicht die bestehende Konstruktion aus, um die künftigen Lasten aufzunehmen? Oder sind Verstärkungen oder sogar Austauschmaßnahmen erforderlich?
Der Dachstuhl des untersuchten Gebäudes stammt aus der Zeit der Gründerjahre – also dem späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert. Solche Dachstühle sind oft beeindruckende Beispiele traditioneller Zimmermannsarbeit: In reiner Holzbauweise errichtet, verbinden sie handwerkliche Präzision mit einem Gespür für Tragverhalten, das bis heute Bestand hat.
Auch in diesem Fall zeigt sich: Der Dachstuhl hat Wind, Wetter und Nutzung über mehr als 100 Jahre hinweg standgehalten. Die solide Handwerkskunst der damaligen Zeit verdient größten Respekt!
Findet ein sogenannter Dachgeschoßeinbau statt, so ist der bestehende Dachstuhl hinsichtlich Traglast zu überprüfen und gegebenenfalls zu ertüchtigen
Beim Dachgeschoßausbau kann es jedoch oft sein, dass der Dachstuhl gegen einen Stahldachstuhl getauscht wird..
Gerade in Wien, wo viele Gebäude aus der Gründerzeit stammen, ist der verantwortungsvolle Umgang mit bestehender Bausubstanz von zentraler Bedeutung. Ein fachlich fundierter Ingenieurbefund ist dabei unverzichtbar – sowohl für die Sicherheit als auch für die Einhaltung baurechtlicher Vorgaben. Er liefert auch die Grundlage für die Vorstatik
Als erfahrene Bauingenieure begleiten wir Projekte wie dieses mit dem nötigen Respekt vor der historischen Struktur – und mit einem klaren Blick auf die technischen Erfordernisse von heute und morgen. Unsere Leistungen im Bereich Baustatik und Gutachten unterstützen Sie dabei umfassend.
Planen Sie einen Dachgeschossausbau im Altbau? Wir unterstützen Sie bei statischen Gutachten, Genehmigungen und der fachgerechten Umsetzung. Jetzt Kontakt aufnehmen