Baustatik

FAQ’s zur Statik

Benötige ich für jede Einreichung eine Statik?

Grob gesagt: In Wien schon, in Niederösterreich nicht. Es ist aber sinnvoll, das beim jeweiligen Projekt abzuklären.

Ist ein Bewehrungsplan zwingend erforderlich?

Das hängt von der Komplexität der Bauteile und der ausführenden Firma ab. Es ist jeweils abzustimmen, ob Bewehrungsskizzen ausreichen oder genaue Bewehrungspläne erforderlich sind.

Ist eine Statik für die nachträgliche Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach notwendig?

Eine kurze Besichtigung und überschlägige Bemessung sind in jedem Fall sinnvoll. Eine richtige, aufwendige Statik ist nur bei Grenzbereichen oder notwendigen Ertüchtigungen und Verstärkungen zu erstellen.

Meine Baufirma sagt, sie benötigt keine Statik für die Ausführung. Ist das möglich?

Ja, vor allem, wenn es sich um eine „Normausführung“ handelt, kann oft auf eine Statik verzichtet werden. Der Baumeister kann das selbst einschätzen. Es ist auch möglich, dass die ausführende Baufirma die Statik selbst erstellt. Handelt es sich um einen herkömmlichen Baumeisterbetrieb, ist dieser im Normalfall auch dazu befugt.

Kundenmeinung

Kostenloses Angebot anfordern

    • AdresseKorneuburger Straße 169 A-2103 Langenzersdorf
    • Rufen Sie uns an+43 2262/62520
    • Schreiben Sie unsoffice@baufirma-grassl.at
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner